In diesem Jahr reisen wir mit unserem Jahresthema durch das Land der Werte. Zusätzlich wollen wir die Kinder stärker miteinbeziehen und Demokratie leben. Im Rahmen des Mitbestimmungsprojekts dürfen die Kinder Vorschläge sammeln, welches Thema oder welche Themen sie interessieren und anschließend selbst abstimmen. Unsere Klassensprecher und Vertreter aus den einzelnen Klassen treffen sich in regelmäßigen Abständen mit Frau Bahr und der Schulleitung, um die nächsten Schritte zu besprechen und die Informationen in die Klassen zu tragen. Das Thema mit den meisten Stimmen werden die Lehrkräfte mit konkreten Workshops ausgestalten. Dieser Prozess wird uns bis Mai 2025 begleiten. Die Projekttage finden am 19.05.25 und am 20.05.2025 statt. Die Ergebnisse aus diesen zwei Tagen werden Ihnen die Kinder am Schulfest am 18.07.2025 vorstellen. Wir sind auch schon ganz gespannt, da auch wir uns auf neuen Wegen befinden und noch nicht wissen, wo die „Themenreise“ hingeht und sind voller Vorfreude auf zwei besondere Schultage.
Was bisher geschah:
In der Klassensprecherversammlung vom stellten Frau Bahr und Frau Lörner-Steinfeld den KIndern das Mitbestimmungsprojekt mit dem geplanten Ablauf vor. Die Klassensprecher transportieren den Ablauf in die Klassen und sammeln mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Themen, die sie interessieren. Bis zum 13.03.2025 geben sie oder die Klassenlehrkräfte die gesammelten Wunschthemen wieder an Frau Bahr.
In der Klassensprecherversammlung vom 17.03.2025 wurde alle Wunschthemen gesichtet, sortiert und teilweise Unterrubriken gefunden bzw. zu Überbegriffen zusammengefasst. Die Übergeordneten Kategorien wurden zur Abstimmung wieder mit in die Klassen genommen. Diese sind:
1. und 2. Jahrgangsstufe
3. und 4. Jahrgangsstufe
Jetzt erhält jedes Kind ein/drei Post-its und kann es/sie bei dem/den meistfavorisierten Wunschthema/Wunschthemen anheften.Das Abstimmungsergebnis wird an Frau Bahr zurückgegeben. Die Themen mit den meisten Post-its werden in der Lehrerkonferenz am 01.04.2025 vorgestellt. Die Lehrkräfte und unser Unterstützerpersonal übernimmt nach den eigenen Vorlieben eine Patenschaft für einen Bereich und formuliert einen Workshop-Titel.